Release-Notizen v21.1

Folgende Anpassungen/Erweiterungen wurden integriert. Bei Fragen, für Konfiguration oder Feedback/Inputs stehen wir gerne zur Verfügung:

Generelles

  • Erster Schritt einer grundlegenden Optimierung im Hintergrund, gewisse Performance-Verbesserungen

  • Fenstergrösse wird nun auch auf Windows gespeichert beim Beenden, nicht mehr immer Vollbildschirm

Adressen & Kunden

  • Erweiterte Adresssuche: Tel. Nr. Haupt-/Subadresse suchbar (* für Wert oder == für leer verwenden)

  • CRM-View konfigurierbar: Kommunikation/CRM anstatt Projekte auf Startseite und Adressdetail


Projekte & Arbeitspakete

  • Die Erstellung von Projektnummern wurde optimiert (doppelte Projektnummern werden verhindert, dafür kann es Lücken geben)

  • Dokument auf anderes Projekt duplizieren: neu wird zuerst das Projekt gewählt, damit danach die Dokumenttypen je nach Projekttyp eingeschränkt werden können

  • Standard-Projekttyp ist definierbar in Administration

  • Arbeitspaket-Typen können von Projekttyp abhängig gemacht werden, wird beim Erstellen des Projektes berücksichtigt


Buchungsanfragen

  • Einstellung Anfragen an Freelancer mit Vorlagen: Nächster Status der eingeladenen Freelancer wird automatisch gesetzt

  • Buchungsanfragen: Zeit kann direkt auf den Buchungsanfragen erfasst werden webbasiert

  • Buchungsanfragen-Supervisor geben durch Freelancer eingereichte Stunden frei für die Buchhaltung

  • Die Freelancer-Stundenblätter werden auf Grund der freigegebenen Stunden generiert.

  • Selbstabrechnende Freelancer reichen ihre Rechnung ein, im Kreditoreneingang können die Stundenblätter von selbstabrechnenden Freelancern geschlossen werden.


Kundendokumente/Angebote

  • Artikelselektor: Anzeige mit Icons, ob es sich um einen Artikel mit Subartikeln (+-Symbol) oder eine Ressourcen-Rolle (Personen-Symbol) handelt

  • Einheiten werden übersetzt angezeigt bei anderer Dokumentsprache

  • Zahlungsfrist kommt vom Dokumenttyp, wenn dort definiert

  • Beim Duplizieren von Offerten im gleichen Projekt bleiben die Links zu den Arbeitspaketen erhalten (Reset uuid muss durch Admin entfernt werden), beim Duplizieren auf andere Projekte wird die Verlinkung aufgelöst.

  • Offene Posten-Liste: In der Rechnungsliste können die “Offenen Posten…” per Stichtag generiert werden (Rechnungsdatum oder Leistungsdatum bei der Buchungsperiode)

  • CAMT-Import: Ist nun in der Listenansicht der Rechnungen (falls aktiviert)

  • Artikeladmins können direkt über Dokument-Positionsdetails unter “…” gewisse Anpassungen im Artikel machen

  • Hauptpositionen können nun inklusive löschbare Subpositionen gelöscht werden.


Stunden/Absenzen/Kosten

  • Erweiterte Suche nach Name optimiert

  • Fehlermeldung bei Freigabe von Absenzen behoben

  • Review Lead/Supervisor: zwingende Reviews pro User konfigurierbar mit Anzahl Tagen

  • Link zu Ayyah-Bestellung aus Kosten-Review

  • Nacht-/Wochenend-Zuschlag kann separat ausgegeben werden auf dem Stundenblatt


Diverses

  • Formulare: ProjektID (Nummer) kann eingetragen werden


Im Weiteren gab es diverse kleinere Anpassungen, teilweise auch in Vorbereitung zukünftiger Funktionalität.

Release-Notizen v21.01

Folgende Anpassungen/Erweiterungen wurden integriert. Bei Fragen, für Konfiguration oder Feedback/Inputs stehen wir gerne zur Verfügung:

Adressen & Kunden

  • In der erweiterten Suche kann nach Duplikaten gesucht werden (gleiche E-Mail oder gleiche Strasse/PLZ)


Projekte & Arbeitspakete

  • Mehrere Arbeitspakete können nun hinzugefügt werden (Auswahl Pakettypen mit “…”)

  • Im Projektdetail wurde die Ansicht Kostenpakete überarbeitet, Sortierung gemäss Arbeitspaket-Typ.

  • Verrechnungssatz/h entfernt


Buchungsanfragen

  • Bei der Zuweisung von Personen wird neu die Zeit angezeigt und berücksichtigt, ob jemand frei oder schon zugewiesen ist (wurde jemand für den Morgen gebucht, ist die Person am Nachmittag noch frei).

  • Web-Login: Für die Buchungsanfrage ist neu das Datum der individuellen Zuweisung relevant, nicht mehr die allgemeinen Daten der Buchungsanfrage (erlaubt abweichende Zeiten pro Person)

  • Beim Öffnen einer geschlossenen Buchungsanfrage können nun auf Wunsch die Status der Zuweisungen zurückgesetzt werden auf Assigned (Zugewiesen).

  • Bei abweichenden Zeiten der individuellen Zuweisung von der allgemeinen Buchungsanfrage gibt es einen Hinweis und die Möglichkeit, diese auf die Zuweisungen zu übernehmen.

  • Die Datumsbereiche bei den Buchungsanfragen können jetzt ausgeblendet werden.


Kundendokumente/Angebote

  • Gesendete Rechnungen buchen: Benutzer mit erweitertem Recht “accounting” können in der Rechnungs-Listenansicht gesendete, ungebuchte Rechnungen aufrufen und einzeln oder gesamt als “gebucht” markieren

  • Bezahlte Rechnungen: Rechnungen werden neu über Zahlungseingänge als bezahlt markiert. Ist der Betrag nicht vollständig bezahlt, wird der noch offene Betrag ausgewiesen.

  • Zahlungseingänge können per CAMT direkt aus der Bank importiert und verbucht werden (QR-IBAN und CAMT müssen bei der Bank aktiviert und im dBaze hinterlegt und getestet sein).

  • Offene Rechnungen: neben dem Button "+ Zahlungseingang” kann man unter “…” je nach Mahnstufe eine Zahlungserinnerung/Mahnung generieren. Dabei wird neu das bestehende Rechnungslayout verwendet und mit entsprechendem Mahntext. Die Mahnstufe kann durch die Buchhaltung geändert werden.

  • Beim Duplizieren einer Offerte bleibt der Link zu den generierten Arbeitspaketen erhalten. Diese Verlinkung kann bei Bedarf in der duplizierten Offertposition aufgehoben werden unter “…”


Stunden/Absenzen/Kosten

  • Direktlink zu Stundenrapport in der Absenzenanfrage


Integrationen Edi, AyyahFleet, Ayyah

  • Edi Spesenmanagement (optional): API zum automatischen Einlesen von Spesen (Spesen-App von Edi erlaubt das Scannen von Belegen inkl. Abgleich mit Kreditkartentransaktionen, Zuweisung an dBaze Projektnummer), Direktlink von dBaze Speseneintrag ins Edi.

  • AyyahFleet Integration (neu, optional): Buchung von Fahrzeugen über Google Kalender, Fahrberechtigung, Öffnen/Schliessen von Fahrzeugen mit der App, automatisches Fahrtenbuch mit Projektzuweisung, Prüfen von nicht-zuweisbaren Fahrten, Direktlink von dBaze Speseneintrag ins AyyahFleet.

  • Ayyah Integration (optional): Die Ayyah-API erlaubt nun auch die Übernahme von Materialkonflikten

  • Hubspot Integration (neu, optional): Inbox der neuen Leads mit Firmenname, Aktualisierung der dBaze-Adresse oder Erstellung einer neuen Adresse, Match erfolgt über E-Mail-Adresse


Diverses

  • Das Erstellen und Löschen von Benutzern wurde verbessert. Benutzer können nun ohne Adresse erstellt werden. Wird nachträglich eine Adresse zugewiesen, werden Name und Kontaktinformationen aktualisiert.

  • Es kann pro Benutzer eingestellt werden, ob PDFs auf dem Schreibtisch gespeichert werden sollen oder im temporären Ordner.


Im Weiteren gab es diverse kleinere Anpassungen, teilweise auch in Vorbereitung zukünftiger Funktionalität.

Release-Notizen v19.68

Folgende Anpassungen/Erweiterungen wurden integriert. Bei Fragen, für Konfiguration oder Feedback/Inputs stehen wir gerne zur Verfügung:

Adressen & Kunden

  • Adresse Kundenreferenz wird in Projekt Kundenreferenz übernommen

  • Adressen: Projektleiter muss nun auch das erweiterte Recht addressadmin haben, um Adressen bearbeiten zu können

Projekte

  • Projekttypen können als Vorlage hinterlegt werden (Profitcenter, Ertragskonto, intern/non billable, Verantwortliche Person), beim Erstellen eines Projektes zu definieren

  • Sortierung nach Profitcenter in der Liste, Suche nach Profitcenter

  • Vs. Abteilung? /Zwingend?

  • Gesperrt wenn geschlossen

  • Projekte und Arbeitspakete in Selector mit Pfeil-Taste und Enter navigierbar

  • Schliessen von Projekt checkt jetzt ob Rechnung verschickt (nicht nur ob vorhanden)

  • Projekt duplizieren mit Package

Arbeitspakete

  • Card checken

  • Team definierbar, Suche nach Team, Typen

  • h Budget wird gesetzt wenn aus Revdocpos und h Typ richtig definiert

Buchungsanfragen

  • Card checken

  • Entwurf und Anfrage möglich, nur noch änderbar durch bookingadmins wenn beantragt

  • Textsuche nach Skills möglich

  • Gesperrt wenn beantragt (User) oder geschlossen (Admin)

  • Vorbereitung E-Mail-Info an Besteller, Supervisor zwingend wenn in Rolle (Artikel) definiert

  • Besteller ist jetzt “verantwortlich”

  • grösserer Selector

  • auch von projekten?

Kundendokumente/Angebote

  • Entwurf vs. geschickt, gebucht

  • Datum wird bei Sent aktualisiert (keine Abfrage mehr)

  • Anzahlungen: nur noch als Position, autoload

  • Akontoartikel mit autom. Text

  • Mwst-Code in Positionsgruppe oder im ganzen Dokument setzen mit “…”

  • Hinzufügen von Subartikeln nun automatisch nach Kategorien sortiert und nach Sortierung eingefügt

  • Kostenbudgets werden nur noch ab dem Schwellwert aktiviert

  • Interne Rechnung als Kreditor in Visumsprozess

  • Performance von Dokumenten optimiert, Zahlen werden bei Klick gewählt

  • Kostenbudgets (state active)

Kosten

  • Intern

  • Neue Useransicht (nicht costadmin), account no checken

  • Spesen neu (Comment Feld anstatt Titel)

Artikel

  • Anzahlungsartikel

  • Artikel für Dokumente können separat definiert werden von Ressourcenartikeln (abweichender Ressourcenartikel)

  • Favoriten, Artikeldetail und Artikelsuche optimiert

  • Inventar-Listeansicht, Export optimiert

Stunden/Absenzen/Kosten

  • Vorschlag Korrektur optimiert

  • Absenz gesperrt wenn geschlossen

  • Autom. Freigabe für gewisse Absenzentypen bei Bestätigung Supervisor

  • Sortierung nach Team

  • Überlappende Stunden nicht erlaubt, Check Absence override, keine Überstunden bei eintägigen Absenzen

  • Feld “verrechenbar” entfernt

  • Spesen: aktuelles Datum wird gesetzt falls leer, Herz für Projektzuweisung, Titel nicht mehr zwingend

  • Freigebene Absenz nicht mehr abbrechbar

Ayyah

  • Generieren nach Pools

  • Gruppiert ohne Subpositionen möglich

  • Direktlink aus Ayyah Order zu Dokument

  • Filter aktualisiert, Variante Returned

Diverses

  • Diverses ausgeblendet wenn nicht hradmin, bookingadmin, costadmin

  • Inaktive User sind nun grau, Vorname Name

  • Admin: Date Type Einstelllungen über JSON

  • Projekttypen, Profitcenter!

  • Kontierungs-Menu mit/ohne Nummer (Einstellung)

  • Absence Edit check

  • Webeingabe: View/Entry

Im Weiteren gab es diverse kleinere Anpassungen, teilweise auch in Vorbereitung zukünftiger Funktionalität (z.B. Kosten-Reviews, Review-Ansicht beim Login, Ertrags-/Aufwandkonti, DayBack Kalender, webbasiertes Login).

Release-Notizen v19.67

Folgende Anpassungen/Erweiterungen wurden integriert. Bei Fragen, für Konfiguration oder Feedback/Inputs stehen wir gerne zur Verfügung:

Adressen & Kunden

  • Persönliche Informationen von Mitarbeitenden können verborgen werden in den Adressen (sichtbar für adressadmin, hradmin)

  • Beim Erstellen einer Adresse werden Duplikate nur noch bei gleichem Vornamen/Namen oder gleicher E-Mail angezeigt

  • Neue Listenansicht in den Adressen für Mailing-Vorbereitungen

  • Neutrale Anrede

Projekte

  • Von der Startseite kommt man nun auf alle offenen Projekte, falls dies unter “Meine Projekte” angekreuzt ist (je nach Berechtigung sichtbar)

  • Kundenkürzel ist änderbar unter “…” neben der Adresswahl.

  • Erweiterte Suche nach “Abgebrochenen” möglich

  • Neben zwingenden Feldern wird nun ein ! angezeigt

  • Ertragskonto ist neu von Profitcenter abhängig

  • Projekttypen: Vorbereitungen für Voreinstellungen von Projekten (Pitch, intern, Projekttyp1, Projekttyp2), z.B. Profitcenter/Ertragskonto, Verantwortlichkeit, intern/keine Rechnung

Arbeitspakete

  • Die Erfassung bestimmter Kostentypen kann in Arbeitspaketen aktiviert/deaktiviert werden unabhängig von bereits erfassten Kosten.

Buchungsanfragen

  • Für eine Rolle kann definiert werden, dass vor dem Schliessen einer Ressourcenanfrage ein Supervisor definiert sein muss (für Stundenkontrolle vor Ort)

Kundendokumente/Angebote

  • Performance-Verbesserungen in der Liste der Kundendokumente sowie auf der Startseite der Projekte.

  • Performance-Verbesserungen in Angeboten/Rechnungen

  • Bankkonto für QR-Rechnung im Dokumenttyp definierbar, überschreibt Einstellung aus Adresse

  • Englische Artikel/Angebotspositionen, deutsche Version bleibt im Hintergrund erhalten, Angebotsposition kann von DE in EN übersetzt werden mit Deepl-Integration (optional)

  • Ausdruck als PDF oder mit Druckdialog sowie Logo ausblenden (sofern unterstützt) sind jetzt in einem “…” Button versteckt.

  • E-Mail-Templates beim Erstellen von PDF: Text wird jetzt übernommen.

Kosten

  • Interne ID kann ins Belegfeld übernommen, Dokument kann in File Explorer (Win) exportiert werden für Drag & Drop in andere Applikation, FileName kommt von interner ID

Artikel

  • Storage Type (Material/Dienstleistung) in Administration vordefinierbar

  • Preisberechnung Faktor (Einkauf, Intern, Verkauf) definierbar in Einstellungen

  • Artikel-Favoriten pro Person speicherbar

Stunden/Absenzen/Kosten

  • Projektselektion neu auch nach Team-Arbeitspaket möglich (Team wird im Benutzer und im Arbeitspaket-Typ bzw. Arbeitspaket definiert)

  • Bei bestimmten Absenzentypen kann nun bei Freigabe die Absenz automatisch geschlossen werden.

Im Weiteren gab es diverse kleinere Anpassungen, teilweise auch in Vorbereitung zukünftiger Funktionalität.

Release-Notizen v19.62

Folgende Anpassungen/Erweiterungen wurden integriert und dienen als Basis für weitere Optimierungen/Anpassungen. Bei Fragen, für Konfiguration oder Feedback/Inputs stehen wir gerne zur Verfügung:

Adressen & Kunden

  • Änderungen in der Hauptadresse können auf die Ansprechpersonen übernommen werden.

  • Beim Einfügen von Daten werden bei einigen Feldern Schriftart und Grösse entfernt.

  • Administration: Kunden können erstellt werden für Spezialpreise und Standardrabatt, in den Hauptadressen bzw. Adressen werden diese Kundentarife gesetzt im Tab “Kunde & Lieferant”. Bei neuen Projekten dieser Adressen werden die Kundentarife und Standardrabatte übernommen (vgl. auch rabattberechtigte Artikel).

Projekte

  • Verantwortliche Personen sind in der Benutzerliste (Auswahlmenü) nach Vorname sortiert, da bei grosser Anzahl von Mitarbeitenden die Nachnamen nicht immer bekannt sind.

  • Projekte können als “intern” (für interne Stunden) und “nicht verrechenbar” (keine Rechnung) markiert werden. Die Verrechenbarkeit kann als Soll h vs. effektive h oder interne h vs. externe h berechnet werden.

  • Erweiterte Suche: Es kann nach “inaktiven” (geschlossenen/abgebrochenen) Projekten gesucht werden für Auswertungen.

  • Projektnummer kann nach Absprache neu mit .0 beginnen

  • Die Erfassung von Kosten direkt im Kosten-Tab eines Projektes kann nun ein-/ausgeschaltet werden.

  • Auf der Startseite nach dem Login werden Start- und Enddatum von Projekten angezeigt.

Arbeitspakete

  • Arbeitspakete können auf ein anderes Projekt verschoben werden.

  • Verantwortliche Person eines Arbeitspakets kommt zwar weiterhin vom Arbeitspaket-Typ, falls definiert, ansonsten neu von Lead Projekt anstatt aktueller Benutzer.

Projekt-Daten & Ressourcen

  • Beim Erstellen von Projekten wurder der Hauptprojekt-Titel unter “…” verschoben, weil dies nur in Spezialfällen angepasst wird. Zudem können Kundentarif und Standardrabatt für Rabatt-berechtigte Artikel gewählt werden. Optional sind auch Profitcenter und Ertragskonto einblendbar.

  • Projekt-Daten: Zeitplan hat nun im Projekt einen eigenen Tab, Datumstypen können beim Erstellen des Projekts automatisch generiert werden oder manuell hinzugefügt werden. Endzeit kann je nach Typ ausgeblendet werden. Es gibt eine Einstellung, ob Datum/Zeit eines gewählten Datenbereichs angepasst werden darf. Pro Datumstyp kann definiert werden, ob dieser in Ressourcenanfragen wählbar ist.

  • Bei den Ressourcenanfragen kann definiert werden, ob das bestätigte Team im webbasierten Login sichtbar ist für die zugewiesenen Mitarbeitenden

Kundendokumente/Angebote

  • In den Dokumenttypen kann definiert werden, ob bei neuen Dokumenten standardmässig alle Artikel geladen werden sollen.

  • Der Dokumentstatus “Created” wurde entfernt, neu gilt immer “To send”, zudem wird beim Erstellen und Duplizieren immer das aktuelle Datum gesetzt.

  • Links unterhalb der Positionen kann man mit den Pfeilen jeweils von der aktiven Position zur nächsten bzw. vorherigen grauen Positionsgruppe springen. Bei den Pfeilen oben links zur ersten bzw. letzten Position.

  • Die Formatierung wird beim Einfügen von Text in den Positionen und in der Dokument-Adresse entfernt (Schriftart/-grösse werden entfernt, Schriftschnitt bleibt erhalten)

  • Gesamte Positionsgruppen können über “…” im grauen Balken kopiert und als neue Gruppe eingefügt werden.

  • Generieren von Arbeitspaketen: diese können pro Position zum Erstellen markiert werden und dann über “…” oberhalb und unterhalb der Positionen generiert werden, der Arbeitspaket-Typ (Kostentypen gemäss Einstellungen) wird im Artikel definiert.

  • Generieren von Ressourcenanfragen: diese können pro Position (Artikel Typ Ressourcenrolle) zum Erstellen markiert werden. Für die Erstellung der Ressourcenanfragen über “…” oberhalb und unterhalb der Positionen müssen Datum sowie Start-/Endzeit pro Position definiert sein.

  • In den Dokumenttypen kann neu eingestellt werden, ob Dokumente clientseitig als E-Mail mit PDF-Anhang vorbereitet werden können (Option “mailclient”, es wird nichts verschickt). Optional können E-Mail-Textvorlagen pro Dokumenttyp hinterlegt werden.

  • Es kann in den Dokumenttypen definiert werden, ob für ein Angebot ab einem bestimmten Betrag ein Kostenbudget erstellt werden muss (spezielle Spalte mit Einkaufspreis, Margenberechnung).

  • Pro Position kann unter “...” ein Dokument angehängt werden.

  • Subpositionen einer Hauptposition können mit dem Pfeil ein-/ausgeklappt werden in der Eingabe-Ansicht (hat keinen Einfluss auf die Ausgabe im PDF-Dokument). Ist ein Teil der Positionen ausgeklappt, kann man alle temporär einblenden über den Pfeil oberhalb bei der Spaltenbeschriftung.

  • In der Artikelselektion beim Erstellen von Positionen sowie bei der Position unter “..” können Artikeldetails wie ein Bild direkt angezeigt werden über das Info-Icon.

Stunden/Absenzen/Kosten

  • In den Arbeitspaket-Typen bzw. im Arbeitspaket kann definiert werden, dass dieses automatisch gewählt werden soll für die Kostenerfassung, sofern nur eines gefunden wird nach der Projektwahl (auto-assign).

  • Die Beschriftung der Felder bei den Vertragskorrekturen (Ferienguthaben, Überstunden) ist jetzt klarer.

  • Absenzentypen können nach Ferien, Krankheit, Unfall gesucht und ausgewertet werden.

  • Absenzen können je nach Typ automatisch korrigiert und geschlossen werden, Vorbereitung Absenzen-E-Mails bei Anfragen und Bestätigungen.

Im Weiteren gab es diverse kleinere Anpassungen, teilweise auch in Vorbereitung von Funktionalität zukünftiger Updates (z.B. Kosten-Reviews, Review-Ansicht beim Login, Ertrags-/Aufwandkonti, webbasiertes Login).

Willkommen

An dieser Stelle veröffentlichen wir in Zukunft Release Notes und andere Informationen. Kurzfristige Informationen zum Status von dBaze (Server/Updates) finden sich gegebenenfalls in einem Banner oben auf der Seite.